
Pet Nat
Riesling 2018 | 0,75L
Belebend & animierend. Weiße Blüten, Grapefruit und Pfirsich. Feine Perlage. Frisch und einladend. Ausgewogene, von reifer, gelber Frucht durchsetzte Textur. Dezente Süße vereint sich mit einer strukturierenden Säure. Fließt straff und geradlinig über den Gaumen. Klingt kühl und pulsierend aus.
Passt zu |
Kürbisrisotto, Spargelgerichte, frische Austern, Krustentiere
|
Herkunft | Loiserberg, Kamptal |
Rebsorte | Riesling |
8-10°C Trinktemperatur | |
Alkohol |
11,5%
|
Restzucker |
4,5 g/l
|
Säure |
7,0 g/l
|
Verschluss |
Naturkork
|
Versandbereit in 1-2 Werktagen
Derzeit verfügbar
Pét Nat steht kurz für pétillant naturel, was auf Deutsch ganz einfach „natürlich sprudelnd“ bedeutet. Wir stehen auf Pét Nats, weshalb wir uns entschlossen haben, nun erstmals selbst einen zu keltern. Obwohl ein junges Phänomen, sind Pét Nats eigentlich das Produkt einer traditionellen Art der Schaumweinherstellung. Dabei wird – in wenigen Worten – der Most im Fass angegoren und noch während der Gärung in Flaschen gefüllt, verkapselt und darin fertigvergoren. Da das während der Gärung entstehende CO2 nicht mehr entweichen kann, bildet sich auf natürliche Weise Kohlensäure.
Was einfach klingt, hat zwar seine Tücken, macht dafür aber enormen Spaß, wenn alles klappt. Pét Nats sind lebendig und aufmunternd. Sie animieren die Lebensgeister, schießen dir schlagartig Energie in die Adern und vertreiben trübe Gedanken. Zumindest ist das bei uns so.
Unser erster Pét Nat stammt von spätgelesenen Rieslingtrauben aus den kühlsten Parzellen des Loiserbergs.
Die Lage
Höhe bedeutet am Loiserberg Erste Lage alles. Wenn du ganz oben auf der Kuppe stehst, dort wo sich unsere größte Parzelle am Berg befindet, spürst du schnell, dass hier ganz andere Bedingungen vorherrschen als weiter unten. Zwar befindet sich unser Weingarten fast den ganzen Tag über in der Sonne, doch wird deren Kraft durch den, durch die Reben pfeifenden Wind und die Höhe relativiert.
Riesling profitiert enorm von den oben erwähnten klimatischen Bedingungen. Sonne und Trockenheit lassen im Verbund mit der nächtlichen Abkühlung die Trauben zwar langsam reifen, findet man jedoch den richtigen Lesezeitpunkt, stellt sich ein ideales Gleichgewicht aus präzisen Aromen, Energie und strukturierender Säure ein.

Der Boden
Der Loiserberg Erste Lage ist Riesling-Territorium. Die geologischen Verhältnisse dafür sind fordernd aber perfekt. Riesling liefert seine besten Ergebnisse an steinigen und kargen Orten und der größte Teil der Reben wurzelt in purem Fels: Gneis und Glimmerschiefer, die an manchen Stellen bis an die Oberfläche treten und ansonsten von einer dünnen Humusschicht bedeckt sind.

Alle Fakten
HerkunftLoiserberg, Kamptal |
RebsorteRiesling |
Reben gepflanzt |
Bewirtschaftungseit 2017 in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung |
Handlese |
PressungGanztraubenpressung 5 Stunden |
Alkoholische Gärungspontan | wilde Hefen |
Malolaktische Gärung (BSA)Nein |
Alkohol11,5% |
Restzucker4,5 g/l |
Säure7,0 g/l |
VerschlussNaturkork |
Trinktemperatur8-10°C |
GlasUniversalglas |