Purus
Grüner Veltliner 2016 | 0,75L
19,80 EUR
26,40 EUR / L

Purus
Grüner Veltliner 2016 | 0,75L

Purus
Grüner Veltliner
2016 | 0,75L
19,80 EUR26,40 EUR / L

Free shipping

Stoffig, dicht und cremig. Konturiert und glasklar. Reife gelbe Fruchtaromen geben den Ton an, die sukzessive um Blütennoten und eine feine Würze erweitert werden. Wirkt trotz seiner Kraft nie ausladend, ist harmonisch und unbeschwert. Vereint Tiefe mit Eleganz. Endet saftig, weich und ausgewogen.

Passt zu
Käsespätzle, Geflügel gebraten, Gebackenes aller Art
Herkunft Kittmannsberg, Kamptal
Rebsorte Grüner Veltliner
Dekantierzeit 3h Dekantierzeit
Trinktemperatur 12-14°C Trinktemperatur
Alkohol
12,5%
Restzucker
1,5 g/l
Säure
5,0 g/l
Verschluss
Naturkork
19,80 EUR26,40 EUR / L

Free shipping

Versandbereit in 1-2 Werktagen

Derzeit verfügbar

Der Purus spannt eine Brücke zwischen unsere Ortsweine und den Einzellageninterpretationen. Er ist der Einstieg in unsere Terroirwelten. Das Herzstück des Weins bilden Trauben von der Ried Kittmannsberg Erste Lage. Die kesselförmige, nach Südosten ausgerichtete Riede ist Veltlinerterrain par excellence. Hier findest du statt kargem Urgestein meterdicken, mit Kalk durchmischten Löss, in dem sich die Reben ausbreiten und tief wurzeln können. Eine ganz ähnliche geologische Sprache spricht die Ried Lamm Erste Lage, die zweite prägende Riede für den Purus. Auch wenn der Name eigentlich auf den „Loam“, den Lehm, verweist, der sich ebenfalls in der Lage findet, ist es auch hier wieder Löss, der den Reben ein nährstoffreiches und stressfreies Ambiente bietet.

Die Lage

Die windgeschützten, sich nach Südosten exponierenden Weingärten fangen schon am Morgen die ersten Sonnenstrahlen ein und heizen sich schnell auf. Im Verbund mit den generell warmen Lössböden führt das zu einer Lese, die grundsätzlich etwas früher über die Bühne geht als in den nur unweit entfernten Veltlinerweingärten am Käferberg Erste Lage und am Schenkenbichl Erste Lage.

Auch am Kittmannsberg wird bereits seit 700 Jahren Weinbau betrieben, möglicherweise auch schön länger. Erstmals dokumentarisch erwähnt wurde der „Chotmannsperig“ 1353. Sein Name leitet sich aller Wahrscheinlichkeit nach von seinem ehemaliger Besitzer ab.

Lage Kittmannsberg 968

Der Boden

Der Kittmannsberg Erste Lage, in dessen Terrassen die Reben für den Grünen Veltliner Purus wurzeln, bildet einen weiteren Stein im geologischen und klimatischen Puzzle des südlichen Kamptals.  Kesselförmig in Richtung Südosten ausgerichtet, bildet kalkreicher Löss den ihn prägenden Untergrund. Die porösen, oft meterdicken Oberböden lassen die Reben tief und breit wurzeln und speichern exzellent Wasser. Speziell für Grünen Veltliner, der oft arge Probleme mit zu kargen Böden hat, ist Löss ein idealer Untergrund.

Langenlois und Purus

Alle Fakten

HerkunftKittmannsberg, Kamptal
RebsorteGrüner Veltliner
Reben gepflanzt
Bewirtschaftungseit 2017 in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung
Handlese
Mazeration6 Stunden in der geschlossenen Presse
PressungGanztraubenpressung 5 Stunden
Alkoholische Gärungspontan | wilde Hefen
Malolaktische Gärung (BSA)Nein
Ausbau20 Monate auf der Feinhefe im großen Holzfass (1/2) und Edelstahltank (1/2) und 12 Monate in der Flasche
Alkohol12,5%
Restzucker1,5 g/l
Säure5,0 g/l
VerschlussNaturkork
Dekantierzeit3h
Trinktemperatur12-14°C
GlasBurgunderglas
PDFDatenblatt herunterladen