Steingarten naturtrüb
Grüner Veltliner 2019 | 0,75L
13,80 EUR
18,40 EUR / L

Steingarten naturtrüb
Grüner Veltliner 2019 | 0,75L

Steingarten naturtrüb
Grüner Veltliner 2019 |
0,75L
13,80 EUR18,40 EUR / L

Free shipping

Pulsierend, straff und mineralisch. Kräuterige und steinige Aromen begleiten erfrischende Zitrusnoten und etwas Steinobst. Offen und einladend. Ein wenig Gerbstoff strukturiert und zeichnet für die lineare Ausrichtung zum Gaumen hin verantwortlich. Das Finish ist saftig, kühl und vielschichtig.

Passt zu
Spargelgerichte, Ravioli vegetarisch, Muschelgerichte, Süßwasserfisch gebraten
Herkunft Steinhaus, Kamptal
Rebsorte Grüner Veltliner
Dekantierzeit 1h Dekantierzeit
Trinktemperatur 9-11°C Trinktemperatur
Vegan Vegan
Alkohol
12,5%
Restzucker
1,5 g/l
Säure
5,5 g/l
Verschluss
Drehverschluß
13,80 EUR18,40 EUR / L

Free shipping

Versandbereit in 1-2 Werktagen

Derzeit verfügbar

Weinmachen bedeutet für mich, den Trauben so viel Freiheiten wie möglich zu gönnen und dabei doch ihr Terroir und ihren Charakter so präzis wie möglich einzufangen. Was einfach klingt, ist mit ein paar großen und vielen kleineren Entscheidungen verbunden, von denen jede einzelne die Stilistik nachhaltig beeinflußen kann. Filtern oder nicht filtern, ist eine davon. Gefilterte Weine sind strahlend, blank und vermitteln Frische. Ungefilterte Weine wirken dagegen oft etwas trüb, sind jedoch aromatisch meist vielschichtiger. Da bei unseren Lagenweine deren Ausdruckskraft im Mittelpunkt steht, sie lange im Fass bleiben und sich quasi von selbst klären, haben wir uns vor einiger Zeit dazu entschlossen, sie nicht mehr zu filtern.

Bei Weinen, die jung in die Flasche kommen, geht es uns hingegen um Klarheit, Vitalität und Dynamik, weshalb wir sie vor der Abfüllung filtern.

Doch dann gibt es auch noch zwei Weine, die zwar früh in die Flasche kommen, jedoch eine Brücke zwischen den beiden Stilistiken schlagen: Weshalb wir den Grünen Veltliner Steingarten und den Rosé Eden mit dem Jahrgang 2019 sowohl in einer gefilterten wie auch in einer ungefilterten Variante abgefüllt haben. Der Grüne Veltliner Steingarten naturtrüb wurde zudem auch mit weniger Schwefel in die Flasche gebracht.

Die Lage

Die Erste Lage Steinhaus steht paradigmatisch für die geologische Vielfalt der Langenloiser Rieden. In ihr findest du alles, was Langenloiser Gesteinswelten ausmacht, mit Ausnahme von Wüstensandstein. Je nachdem, wo du dich gerade aufhältst, befindest du dich auf Gneis oder Glimmerschiefer, Amphibolit, Quarz, Feldspat, Löss, Lehm, Sand oder Kalk. Auch die Hangneigung ist divers und reicht von sehr steil bis ganz flach. Oben ist der Steinhaus seit jeher Rieslingterroir. Unten dagegen, wo die Böden tiefgründiger sind und wir unsere Weingärten haben, herrschen beste Bedingungen für Grünen Veltliner. 

Lage Steinhaus 737

Der Boden

1959 gepflanzt, wurzeln unsere Reben in Gneis und Muschelkalk. Letzterer ist gerade deswegen von eminenter Bedeutung, da er der nach Süden exponierten Lage mit druckvoller Geradlinigkeit kontert und die eigentlich warme Textur doch auch straff und direkt macht.

Die Trauben in der Ried Steinhaus Erste Lage werden nicht separat zu einem Einzellagenwein ausgebaut, machen aber den Hauptanteil des Grünen Veltliner Steingarten aus. 

Steinhaus

Alle Fakten

HerkunftSteinhaus, Kamptal
RebsorteGrüner Veltliner
Reben gepflanzt
Bewirtschaftungseit 2017 in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung
Handlese
Mazeration50% mit Maischekontakt mit Kämmen über Nacht
PressungGanztraubenpressung 5 Stunden
Alkoholische Gärungspontan | wilde Hefen
Malolaktische Gärung (BSA)Nein
Ausbau5 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank
Alkohol12,5%
Restzucker1,5 g/l
Säure5,5 g/l
VerschlussDrehverschluß
Dekantierzeit1h
Trinktemperatur9-11°C
GlasUniversalglas
Vegan Vegan
PDFDatenblatt herunterladen