Steingarten
Grüner Veltliner 2019 | 0,75L
13,80 EUR
18,50 EUR / L

Steingarten
Grüner Veltliner 2019 | 0,75L

Steingarten
Grüner Veltliner
2019 | 0,75L
13,80 EUR18,50 EUR / L

Free shipping

Ein Kind seines Terroirs. Steinig. Kühl. Präzis. Die Frucht versteckt sich – wie eigentlich immer beim Steingarten – hinter mineralischen und kräuterigen Noten. Am Gaumen machen sich nach und nach Ringlotten und Quitten bemerkbar. Wirkt strahlend und hell, mit einer kühlen und glasklaren Textur. Schießt straff und staubtrocken über den Gaumen. 

Passt zu
Spargelgerichte, Ravioli vegetarisch, Muschelgerichte, Süßwasserfisch gebraten
Herkunft Steinhaus, Kamptal
Rebsorte Grüner Veltliner
Dekantierzeit 1h Dekantierzeit
Trinktemperatur 9-11°C Trinktemperatur
Vegan Vegan
Alkohol
12,5%
Restzucker
1,5 g/l
Säure
5,5 g/l
Verschluss
Drehverschluß
13,80 EUR18,50 EUR / L

Free shipping

Versandbereit in 1-2 Werktagen

Derzeit verfügbar

Nomen est Omen. Im Namen steckt bereits alles, was es über die geologische Formation des Grünen Veltliner Steingarten zu sagen gibt. 

Wobei der Steingarten nur ein Überbegriff für Parzellen aus unterschiedlichen Lagen ist, die auf Gneis, Glimmerschiefer und Muschelkalk basieren: Steinhaus, Steinmassl und Steinberg steuern allesamt Trauben zu unserem Grünen Veltliner bei, der einen straffen und mineralischen Gegenentwurf zum lössbasierten Grünen Veltliner Langenlois darstellt.   

Zwischen Wildkräutern, Fliederbüschen, Wurzelgemüse und Buchenhecken ist er im besten Sinne ein klassischer Ortswein; er fängt die natürlichen Voraussetzungen des nördlichen Kamptals rund um Langenlois ein und bringt dabei exemplarisch die Vitalität und Energie zum Ausdruck, die wir in allen unseren Weinen wiederzugeben versuchen. 

Die Lage

Die Erste Lage Steinhaus steht paradigmatisch für die geologische Vielfalt der Langenloiser Rieden. In ihr findest du alles, was Langenloiser Gesteinswelten ausmacht, mit Ausnahme von Wüstensandstein. Je nachdem, wo du dich gerade aufhältst, befindest du dich auf Gneis oder Glimmerschiefer, Amphibolit, Quarz, Feldspat, Löss, Lehm, Sand oder Kalk. Auch die Hangneigung ist divers und reicht von sehr steil bis ganz flach. Oben ist der Steinhaus seit jeher Rieslingterroir. Unten dagegen, wo die Böden tiefgründiger sind und wir unsere Weingärten haben, herrschen beste Bedingungen für Grünen Veltliner. 

Lage Steinhaus 737

Der Boden

1959 gepflanzt, wurzeln unsere Reben in Gneis und Muschelkalk. Letzterer ist gerade deswegen von eminenter Bedeutung, da er der nach Süden exponierten Lage mit druckvoller Geradlinigkeit kontert und die eigentlich warme Textur doch auch straff und direkt macht.

Die Trauben in der Ried Steinhaus Erste Lage werden nicht separat zu einem Einzellagenwein ausgebaut, machen aber den Hauptanteil des Grünen Veltliner Steingarten aus. 

Steinhaus

Alle Fakten

HerkunftSteinhaus, Kamptal
RebsorteGrüner Veltliner
Reben gepflanzt
Bewirtschaftungseit 2017 in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung
Handlese
Mazeration50% mit Maischekontakt mit Kämmen über Nacht
PressungGanztraubenpressung 5 Stunden
Alkoholische Gärungspontan | wilde Hefen
Malolaktische Gärung (BSA)Nein
Ausbau5 Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank
Alkohol12,5%
Restzucker1,5 g/l
Säure5,5 g/l
VerschlussDrehverschluß
Dekantierzeit1h
Trinktemperatur9-11°C
GlasUniversalglas
Vegan Vegan
PDFDatenblatt herunterladen