Belle Fleur
Riesling 2018 | 0,75L
19,80 EUR
26,40 EUR / L

Belle Fleur
Riesling 2018 | 0,75L

Belle Fleur
Riesling
2018 | 0,75L
19,80 EUR26,40 EUR / L

Free shipping

Glasklar, präzis und aromatisch. Pfirsichnoten machen den Anfang. Am Gaumen erweitert sich das Aromaspektrum dann um reife gelbe Äpfel, Zitrusfrüchte, Kandis, Salz und florale Nuancen. Hat eine zupackende Säure, die von einer bestens eingebundenen Restsüße perfekt aufgefangen wird. Weit entfernt davon ein klassischer Süßwein zu sein, vereint der Belle Fleur eine konzentrierte Textur mit Leichtigkeit und Trinkfluss. Das Finale ist animierend, saftig und extrem lebendig.

Passt zu
Kräftig gewürzte Asiatische Küche, Blauschimmelkäse und gereifter Käse, fruchtige Desserts
Herkunft Seeberg, Kamptal
Rebsorte Riesling
Trinktemperatur 9-11°C Trinktemperatur
Vegan Vegan
Alkohol
9,0%
Restzucker
45,5 g/l
Säure
6,0 g/l
Verschluss
Drehverschluß
19,80 EUR26,40 EUR / L

Free shipping

Versandbereit in 1-2 Werktagen

Derzeit verfügbar

Leicht süße Weine können ein fantastisches Erlebnis sein, vor allem dann, wenn sie aus Riesling gekeltert sind. Es gibt nur wenige Dinge, die mehr Spaß machen, als sich dem Spannungsverhältnis aus reifer Frucht, wenig Alkohol, Zucker und Säure auszusetzen und gleichzeitig zu sehen, dass Süße und Trinkfluss zwei Seiten derselben Medaille sein können.

Die Reben für den Belle Fleur befinden sich in jenem Teil der Ried Seeberg Erste Lage, der neben Granatglimmerschiefer auch auf Kalk basiert. Hand in Hand mit kühlen Luftmassen aus dem Waldviertel sorgt speziell der Kalk für eine kompromisslose Geradlinigkeit und Straffheit, die zur süßen Frucht des Weins auch noch Eleganz und Vitalität hinzuaddiert und ihn zu einem vielseitigen kulinarischen Begleiter macht.

Wilde Hefen starteten die Gärung, die kurz vor ihrem natürlichen Ende durch Kühlung abgestoppt wurde, sodass ein kleiner Zuckerrest im Wein zurückblieb.

Die Lage

Der Seeberg Erste Lage liegt vis-a-vis vom Heiligenstein Erste Lage. In beiden Lagen steht fast ausnahmslos Riesling. Zwischen ihren Terrassen mag ungefähr ein Kilometer liegen und doch sind sie geologisch und sensorisch so weit voneinander entfernt, als würden sie sich in unterschiedlichen Hemisphären befinden.

Die Reben am Seeberg schauen in Richtung Süden. An Licht und Sonne mangelt es also nicht.  Und doch ist die Lese meist spät. Grund dafür ist ein kontinuierlich wehender Nordwind, der in den Weingärten einen kühlenden Kontrapunkt setzt und die Säure und Spannung in den Trauben hoch hält.

Lage Seeberg 159

Der Boden

Vom Wüstensandstein, der den Heiligenstein dominiert, findest du am Seeberg nichts mehr. Stattdessen hast du es hier mit Granat-Glimmerschiefer zu tun, den gelegentlich Amphibolitadern durchziehen. Der Untergrund ist bröckelig und porös, was den Reben die Möglichkeit gibt, tief zu wurzeln und sich ihre Nährstoffe und Mineralien auch aus der Tiefe des Bergs zu holen.

Seeberg Boden

Alle Fakten

HerkunftSeeberg, Kamptal
RebsorteRiesling
Reben gepflanzt
Bewirtschaftungseit 2017 in Umstellung auf biologische Bewirtschaftung
Handlese
Mazeration13 Stunden in der geschlossenen Presse
PressungGanztraubenpressung 5 Stunden
Alkoholische Gärungspontan | wilde Hefen
Malolaktische Gärung (BSA)Nein
Ausbau10 Monate im Edelstahltank
Alkohol9,0%
Restzucker45,5 g/l
Säure6,0 g/l
VerschlussDrehverschluß
Trinktemperatur9-11°C
GlasUniversalglas
Vegan Vegan
PDFDatenblatt herunterladen